03.09.2025
Jugendraum-Jubiläum begeisterte ganz Lupsingen
Mit einem Fest für die ganze Familie feierte der Jugendraum Lupsingen am 22. August 2025 seinen 20. Geburtstag. Über 120 Gäste feierten mit!
„Ich fand das Jubiläum cool – wegen den Mocktails (alkoholfreie Cocktails) und dem Graffiti-Workshop“, schreibt die 12-jährige Pauline. Tatsächlich gehörten diese beiden Angebote zu den Highlights des Festes. Beim Graffiti-Workshop lernten die Teilnehmenden die Kunst des Sprayens – und stellten schnell fest: So einfach ist das gar nicht! Das Mixen eines fruchtigen Cocktails mit Saft und Sirup geht da schon leichter von der Hand.
Schränzen, tschutten und backen
Doch das Fest hatte noch viel mehr zu bieten. Fast das halbe Dorf war auf die eine oder andere Weise beteiligt. Der Gemeindepräsident Marcel Stadt hielt eine Rede, und die Guggenmusik Lupo Rueche sorgte mit einem fetzigen Konzert für Stimmung. Spontan organisierte der TV Lupsingen ein Fussballspiel für alle. Auch viele Eltern der Jugendlichen engagierten sich: Sie brachten Salate und Kuchen für das Buffet mit. Dazu gab es feine Würste vom Grill.
Gemeinsam schafft man mehr
Grosse Unterstützung erhielt der Jugendraum von Kind.Jugend.Familie KJF, einer Abteilung der Stiftung Jugendsozialwerk. KJF betreibt den Jugendraum im Auftrag der Gemeinde. „Ohne die Hilfe der KJF-Mitarbeitenden hätte ich das Fest nicht stemmen können“, betont Gea van Vulpen, die Leiterin des Jugendraums. Für sie ist es ein grosser Vorteil, dass die Jugendarbeit in Lupsingen Teil einer grösseren Organisation ist – und nicht allein auf sich gestellt.
Applaus für Video
Um 19:30 Uhr war es dann so weit: Das selbstproduzierte Musikvideo des Jugendraums wurde zum ersten Mal öffentlich gezeigt – und erntete viel Applaus. Die Begeisterung war so gross, dass es gleich noch einmal abgespielt wurde.
Mehrwert für Lupsingen
„Zufrieden und glücklich“ – so lautet das Fazit von Gea van Vulpen. „Ich bin sehr froh, dass wir dem Dorf so einen Mehrwert bieten konnten!“ Das Jubiläum ist zwar vorbei, doch der Jugendraum bleibt ein Ort, an dem Jugendliche sich einbringen, entfalten und über ihre Sorgen und Probleme sprechen können.