Organisation

Das Gute und das Herausfordernde teilen

Das Motto des Jahresberichts 2022

Wann haben Sie das letzte Mal eine Tafel Schokolade, einen Kuchen oder eine Portion Pommes frites geteilt? Die Jugendlichen auf dem Bild scheinen das Teilen zu geniessen. Sie motivieren uns, es ihnen gleich zu tun.

Tatsächlich ist Teilen eine Voraussetzung, damit das JSW funktioniert: So teilen die Blaukreuz-Brockenhallen ihren Gewinn mit der Offenen Jugendarbeit. Die Kinder und Jugendarbeit teilt ihre Wirkung gegenüber der Öffentlichkeit mit der ganzen Stiftung. Fachliches Knowhow und neue Ideen werden in den Bereichsleitersitzungen geteilt. In diesem Jahresbericht geben wir Einblick, wie das Teilen im JSW umgesetzt wird.

Nach dem das JSW im Jahr 2021 ein solides Plus als Betriebsergebnis erwirtschaftete, ist es im Jahr 2022 ein Minus von 53'000 Franken. Auch hier gilt unser Motto «Teilen»: Jene Bereiche, die finanziell herausgefordert sind, werden von den anderen Bereichen gestützt. «Helft euch gegenseitig bei euren Schwierigkeiten und Problemen,» steht im Brief an die Galater. Es ist ein biblisches Gebot, dass wir das Gute und das Schwierige teilen. Das gilt für die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche im JSW, den Umgang mit den Teilnehmenden und unter Arbeitskolleginnen und -kollegen.

Wir werden wohl in Zukunft mehr aufs Teilen angewiesen sein. In diesem Sinn möchten wir uns herzlich bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken für das Mittragen, Mitfinanzieren oder das Teilen von Zeit in Form von freiwilliger Mitarbeit.

Facts und Figures aus dem JSW-Jahresbericht 2022

  • 150 Mitarbeitende
  • CHF 330'000.- Spenden erhalten
  • 10'100 Stunden Freiwilligenarbeit
  • 6 Standorte Arbeitsintegration / 230 Arbeitsplätze
  • 3 Standorte Wohnintegration / 80 Wohnplätze
  • 11 Jugendzentren mit mobilen Angeboten
  • 12 Standorte Schulsozialarbeit Primarschule
  • 2 Standorte Fita Tagesstruktur für Kinder / 60 Plätze
  • 2 Ferienpässe Baselland und Laufental / 1500 Kinder
 
 

Leitbild

Vision

Wir fördern und unterstützen Menschen ganzheitlich. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt Benachteiligten und Gefährdeten. Als führendes Sozialunternehmen in der Region bewegen wir uns am Puls der Zeit.

Auftrag

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Präventions-, Beratungs- und Integrationsarbeit. Die christliche Grundhaltung ist für uns Auftrag zu handeln und motiviert uns, Mitmenschen zu fördern und zu unterstützen. Wir ermöglichen Eigenverantwortung und gesellschaftliche Integration.

Strategie

Menschen im Mittelpunkt

Menschen werden in ihrem eigenverantwortlichen Handeln und ihrer Beziehungsfähigkeit ressourcenorientiert gestärkt und so zu einem gelingendem Leben befähigt. 

Dienstleistungen

Um unseren Auftrag zu erfüllen arbeiten wir in folgenden Bereichen:

  • Kinder-, Jugend- und Familienangebote 
  • Wohn- und Lebensangebote
  • Soziale und berufliche Integrationsangebote 

Flexibilität

Wir gehen flexibel auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen innerhalb der Gesellschaft und des einzelnen Menschen ein. 

Nachhaltigkeit

Um langfristige Veränderungen zu erreichen, orientieren wir uns an anerkannten fachlichen Grundlagen. Wir arbeiten zielorientiert und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Wir werten unsere Arbeit nach anerkannten Qualitätsstandards aus und fördern die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wir sind vernetzt und arbeiten mit anderen Institutionen zusammen. 

Verantwortung wahrnehmen

Wir gehen verantwortungsvoll und transparent mit unseren Ressourcen um. Aus den erwirtschafteten Erträgen investieren wir in die Weiterentwicklung unserer Arbeitsbereiche und wir fördern Projekte im In- und Ausland. 

Kommunikation

Wir informieren proaktiv, kompetent und engagiert über unsere Arbeit. Wir geben Benachteiligten eine Stimme in der Gesellschaft.

Werte

Als Mitarbeitende handeln wir nach christlichen Grundwerten:

  • Unsere Arbeit ist geprägt von Wertschätzung und Achtung vor der Würde jedes Menschen, unabhängig von Religion, Herkunft, Alter, Geschlecht und sexueller Orientierung.
  • Wir glauben, dass eine positive Veränderung in jeder Lebenslage erfahrbar ist.
  • Wir begegnen Menschen mit Vertrauen und setzen uns mit vollem Engagement für sie ein.
 

Qualitätssicherung / Zertifizierung

ZEWO
ZEWO

ZEWO-Gütesiegel

Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist zertifiziert mit dem ZEWO-Gütesiegel. Diese Zertifizierung erhalten ausschliesslich gemeinnützige Organisationen, die

  • ihre Spendengelder zweckbestimmt, wirksam und wirtschaftlich einsetzen
  • die Lauterkeit in der Mittelbeschaffung und in der Kommunikation nach innen und aussen wahren
  • Transparenz hinsichtlich ihrer Tätigkeit sowie ihrer Rechnungslegung aufweisen.
In-Qualis
In-Qualis

Qualitätsmanagement-System IN-Qualis

Das AIP plus, das Take off und die Blaukreuzbrockenhallen Muttenz und Reinach sind nach dem Qualitätsmanagement-System IN-Qualis zertifiziert.

IN-Qualis ist ein Qualitätsmanagement-System, welches speziell zur Sicherung und Entwicklung von Qualität im Bereich von Arbeitsintegrationsdienstleistungen geschaffen wurde. Die Norm geht vom Prinzip aus, dass die Kernprozesse der Dienstleistungen im Bereich der Integration immer zwei Aufgaben zu erfüllen haben: 

  • Die generelle Förderung der sozialen und/oder beruflichen Integration der Teilnehmenden.
  • Eine spezifische Produktions- oder Dienstleistungsaufgabe mit einem Qualifizierungsaspekt.
SODK Ost+
SODK Ost+

Qualitätsmanagement-System SODK Ost+

Die Wohn- und Arbeitsintegration Bernhardsberg ist nach dem Qualitätsmanagement-System SODK Ost+ zertifiziert.

SODK Ost+ ist ein Qualitätsmanagement-System, welches speziell zur Sicherung und Entwicklung von Qualität für Organisationen geschaffen wurden, die Wohnheime, Begleitetes Wohnen, Werkstätten und Tagesstätten für Menschen mit einer Behinderung anbieten.

Eine Zertifizierung anhand der Qualitätsrichtlinien SODK OST+ bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung auf den Ebenen Organisation und Infrastruktur, Personal und Führung sowie Klientinnen/Klienten und Fachlichkeit. In einigen Kantonen ist das SODK OST+ Zertifikat eine Voraussetzung für Leistungsvereinbarungen.

dot.swiss

Die Domain .swiss unterstreicht unsere Identifikation mit den Werten der Schweiz.

Gesuchsteller für einen .swiss Domain-Namen müssen eine ausreichende Verbindung zur Schweiz darlegen. Dieser Bezug kann durch einen Geschäftssitz und einen physischen Verwaltungssitz in der Schweiz bestehen. Weiter braucht es einen Handelsregistereintrag oder den Status als Verband oder Stiftung.

Das BAKOM übernimmt die Funktion der Registerbetreiberin.

Interne Qualitätssicherung

In den Abteilungen/Bereichen, die nicht extern zertifiziert werden, findet eine interne Qualitätssicherung statt. Regelmässige interne Audits überprüfen die Prozessabläufe, die Dokumentation und die Mitwirkung der Mitarbeitenden. Schwachstellen werden festgehalten und Verbesserungsmassnahmen überprüft. Die internen Audits richten sich nach den Qualitätsstandards der Norm IN-Qualis, dem Referenzsystem INSOS Q und der Norm ISO 9001.