- Startseite
- Jobs
Herzlich Willkommen beim JSW
Bewerbungen auf offene Stellen und Praktika richten Sie bitte an Igor Martinovic.
Haben Sie Anfragen zu Zivildiensteinsätzen und Freiwilligenarbeit, wenden Sie sich bitte an Susanne Maier.
Haben Sie bei uns keine passende Stelle gefunden? Schauen Sie doch noch unter berufen.ch nach.
Offene Stellen
Sozialpädagogin (HF/FH) 80 - 100 % (Bernhardsberg)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration und besteht aus drei Fachbereichen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF.
Die Wohn- und Arbeitsintegration Bernhardsberg in Oberwil BL ist eine Abteilung des Jugendsozialwerks und bietet vor allem für psychisch beeinträchtigte, junge Erwachsene vorübergehende Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Die Angebote dienen der Rehabilitation von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Arbeit richtet sich nach sozialpädagogischen Grundsätzen, die Lebensbewältigung und Reintegration beinhalten.
Auf 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung suchen wir eine erfahrene
Sozialpädagogin (HF/FH) 80 - 100 % (Bernhardsberg)
Ihr Profil
- Sozialpädagogische oder gleichwertige Ausbildung mit Berufserfahrung
- Hohe Sozialkompetenz und Empathie
- Sie sind belastbar, konfliktfähig und kommunikativ
- Ein Herz für Menschen, die sich in einer Krise befinden
- Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten
- Führerausweis
Ihre Hauptaufgaben beinhalten
- Organisation und selbstständiges Führen der Bezugspersonenarbeit
- Berichtwesen
- Verantwortung über Medikamentenverwaltung und Abgabe
- Früh-, Spät- und Wochenenddienste und Gruppenarbeiten
- Behördenarbeit
Wir bieten
- Gute Sozialleistungen
- Attraktiver Arbeitsplatz
- Team- und Fallsupervision
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Sozialleistungen
Um den spezifischen Anliegen und Themen unserer weiblichen Bewohnerinnen entsprechen zu können und auf Grund der aktuellen Teamkonstellation können wir diesmal nur Bewerbungen von Frauen berücksichtigen.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie per Mail (Anhänge nur im pdf-Format) an: personal@jsw.swiss. Bewerbungsfrist bis 24. Juni 2022.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gordana Möckli, Leiterin Bernhardsberg, gerne zur Verfügung, 079 701 20 81. Weitere Informationen über unsere Institution finden Sie auf www.bernhardsberg.swiss und www.jsw.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Vakanz ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke»
Sozialarbeiter*in / Case Manager / Coach 80 % im Flüchtlingsbereich
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Das AIP plus in Pratteln ist ein Arbeitsbereich des Jugendsozialwerks. Die Arbeitsintegrations-Programme ermöglichen stellensuchenden Menschen Arbeitsmöglichkeiten und Trainings auf dem Weg in die berufliche Integration. Wir klären die Arbeitsmarktfähigkeit ab und bieten Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Die stellenlosen Menschen werden von der Sozialhilfe der Gemeinden, von den kantonalen IV-Stellen und von den regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV zugewiesen.
Das Assessmentcenter (ACBL) in Pratteln ist für die Empfehlungen und Beobachtungen des Integrationsprozesses der vorläufig aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlingen (VA/FL) zuständig und macht verpflichtende Handlungsempfehlungen für die Gemeinden. Zudem ist das ACBL im direkten Auftrag vom Kantonalen Sozialamt für das Monitoring der Integrationsagenda Schweiz der vorläufig aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlingen zuständig.
Für das Assessmentcenter (ACBL) suchen wir – im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung – eine Fachperson für die Fallführung von vorläufig aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlingen:
Sozialarbeiter*in / Case Manager / Coach 80 % im Flüchtlingsbereich
Ihre Hauptaufgaben:
- Erstassessments (mit Dolmetscher*in)
- Potentialabklärungen (Kompetenzassessment und Praxisassessment)
- Durchgehende Fallführung
- Jobcoaching
- Administrative Aufgaben im Rahmen der Fallführung
- Enge Zusammenarbeit mit Kanton und Gemeinden
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH/HF, Weiterbildung im Case Management oder ähnliche Ausbildung
- Erfahrung im Flüchtlings- und Asylwesen von Vorteil
- Ausgeprägte organisatorische, kommunikative Fähigkeiten
- Hohe Bereitschaft für administrative Tätigkeiten
- Gute Kenntnisse der Baselbieter Bildungs- und Soziallandschaft von Vorteil
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Institutionen und internen Fachbereichen
- Hohe Kooperationsbereitschaft, Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten
- Spannendes Tätigkeitsfeld
- Grosses, flexibles und dynamisches Team
- Möglichkeit einen neuen Arbeitsbereich mitzugestalten
- Gute Infrastruktur, attraktiver Arbeitsplatz in Nähe Bahnhof Pratteln
- Gute Sozialleistungen mit Möglichkeit von regelmässigen Weiterbildungen
Eintritt per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist befristet bis 31. Oktober 2023. Es besteht die Option für eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses, je nachdem auch in einem anderen Bereich des Jugendsozialwerks.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dieter Huber, Leitung AIP plus 061 551 30 74 oder Christoph Hefti, Gesamtleiter Arbeitsintegration 061 551 30 72, gerne zur Verfügung.
Auf www.jsw.swiss / www.aip.swiss und www.jsw.swiss/angebote/acbl finden Sie weitere Informationen über unsere Institution.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an personal@jsw.swiss. Bewerbungsfrist bis 30.06.2022.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke.»
Leitung Offene Jugendarbeit Lupsingen 25 %
Kreative und dynamische Jugendarbeit sucht dich!
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Kind.Jugend.Familie KJF steht in der Nordwestschweiz im Auftrag von rund 80 Gemeinden im Einsatz. Für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir vielseitige Freizeitangebote, Schulsozialarbeit, schulergänzende Tagesstrukturen, bedürfnisorientierte Beratungslösungen und Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Offenen Jugendarbeit Region Liestal - Waldenburg suchen wir per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine kontaktfreudige Person für die:
Leitung Offene Jugendarbeit Lupsingen 25 %
Dein Arbeitsfeld in der Abteilung Kind.Jugend.Familie KJF ist in der Offenen Jugendarbeit Lupsingen. Eingebettet im Team der Region Liestal – Waldenburg, erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches und kreatives Arbeitsumfeld, das viel Gestaltungsraum bietet. Kinder und Jugendliche beteiligen sich aktiv in der Offenen Jugendarbeit, was einen dynamischen Arbeitsalltag mit sich bringt.
Zu deinen Tätigkeiten gehören die Begleitung der Öffnungszeiten des Jugendraums Lupsingen, Projektarbeiten, sowie administrative Aufgaben. Das Vermitteln bei Uneinigkeiten, die Beziehungsarbeit und das Arbeiten mit Peer-Groups sind zentral. Daher suchen wir eine kommunikative, aufgestellte und motivierte Person.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Soziokultureller Animation, Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik FH / HF (Studierende kurz vor Abschluss auch möglich).
- Erfahrung in Projektmanagement mit Leistungs- und Wirkungszielen
- Kenntnisse von Planungsmethoden zur Aktivierung von Jugendlichen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Erfahrung im Anleiten von Mitarbeitenden oder die Bereitschaft sich entsprechend weiterzubilden.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Microsoft Office Anwenderkenntnisse und stilsicheres Deutsch
- Fahrzeugausweis Kat. B von Vorteil
Wir bieten
- Vielfältige, interessante Verantwortungsbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einbettung in eine dynamische Organisation
- Eingespieltes und engagiertes Team
- Laufende methodische Weiterentwicklung in Fachgruppen
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsplatz in der Nähe Bahnhof Liestal (KJF-Büro)
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht dir Samuel Hasler, Co-Bereichsleiter Jugend unter 076 434 21 40, gerne zur Verfügung (Dienstag bis Freitag). Detaillierte Informationen findest du auf unseren Websites www.jsw.swiss und www.kjf.swiss
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine elektronische Bewerbung auf personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format). Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2022.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke.»
ICT-Leiter*in 100 %
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen und besteht aus den drei Fachbereichen Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF mit insgesamt 140 Mitarbeitenden an 10 Standorten.
Zur Ergänzung unserer Gesamt-IT suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine kompetente, flexible und teamfähige Person in der Funktion als
ICT-Leiter*in 100 %
Ihre Hauptaufgaben:
- Verantwortlich für den Betrieb von Hardware/Netzwerk/Server/Software
- Koordination bzw. Durchführung von Support, Wartung, Einkauf, Installation, Lizenzverwaltung, Dokumentation
- Weiterentwickeln der IT-Strategie und führen der Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit internen Ressourcen und externem Dienstleister
- Sicherstellung eines effizienten, transparenten und wirtschaftlichen IT-Betriebs
- Budgetierung der IT-relevanten Betriebskosten und Neuanschaffungen/Investitionen
- Aktive Gestaltung und Mitarbeit in Projekten
- Punktueller Einbezug von ICT-Lernenden aus der Arbeitsintegration in den eigenen Arbeitsbereich
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in EFZ oder entsprechende Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich ICT und Systembetreuung
- Erfahrung in der Betreuung von Microsoft-Office-Anwendungen, inkl. Office 365/Microsoft 365
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Strukturierte, selbstständige und sozialkompetente Arbeitsweise
- Durchsetzungsstarke, belastbare Persönlichkeit mit gutem analytischen Denken
- Beruflicher Erfahrungshintergrund in KMU ähnlicher Grösse bzw. sozialer Institution/NPO von Vorteil
- Arbeitsagogische Grundkenntnisse und gegebenenfalls Berufsbildner von Vorteil
Wir bieten
- Attraktiver Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- TNW Jobticket
- Je nach Standort: Betriebskantine oder Lunchcheck
- Gute Sozialleistungen
Arbeitsort ist Liestal und Pratteln bzw. punktuelle Präsenz an den verschiedenen Standorten.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren. Auf www.jsw.swiss finden Sie weitere Informationen über unsere Institution.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Martin Schröder, Leiter Projekte/Qualitätsmanagement, gerne zur Verfügung 061 544 00 60.
Auf Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen (Anhänge nur im pdf-Format) freuen wir uns.
E-Mail: personal@jsw.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke.»
Praktika und Ausbildungsstellen
Praktikumsplatz oder Vorpraktikum 50 % (Offene Jugendarbeit Bubendorf)
Kreative und dynamische Jugendarbeit sucht dich!
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Kind.Jugend.Familie KJF steht in der Nordwestschweiz im Auftrag von rund 70 Gemeinden im Einsatz. Für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir vielseitige Freizeitangebote, Schulsozialarbeit, schulergänzende Tagesstrukturen, bedürfnisorientierte Beratungslösungen und Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen.
In der Offenen Jugendarbeit bieten wir ab Herbst 2022 einen:
Praktikumsplatz oder Vorpraktikum 50 % (Offene Jugendarbeit Bubendorf)
Im Idealfall zum Gemeindeanimator HF oder soziokulturellen Animator FH.
Dein Arbeitsfeld ist in der Offenen Jugendarbeit in Bubendorf. Das Gemeinschaftsbüro von KJF befindet sich direkt am Bahnhof Liestal und dient als Dreh- und Angelpunkt für die Teams der verschiedenen Angebote der Offenen Jugendarbeit. Zusammen mit der Soziokulturellen Animatorin bildet ihr ein genderausgeglichenes Team. Daher suchen wir einen kommunikativen, aufgestellten und motivierten jungen Mann.
Es erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches und kreatives Arbeitsumfeld. Jugendliche beteiligen sich aktiv in der Gestaltung der Offenen Jugendarbeit, was einen dynamischen Arbeitsalltag mit sich bringt.
Zu deinen Tätigkeiten gehören die Begleitung der Öffnungszeiten des Jugendkellers in Bubendorf, diverse Projektarbeiten, Gemeinwesenarbeit sowie administrative Aufgaben. Das Vermitteln bei Uneinigkeiten, die Beziehungsarbeit und das Arbeiten mit Peer-Groups sind sehr zentral.
Bist du bereit, ein Jahr im abwechslungsreichen und dynamischen Feld der Offenen Jugendarbeit Erfahrungen zu sammeln?
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht dir Kim Tschudin, Angebotsleiterin der Offenen Jugendarbeit Bubendorf unter 077 522 38 21 gerne zur Verfügung (Mittwoch und Freitag). Detaillierte Informationen findest du auf unseren Homepages www.jsw.swiss und www.kjf.swiss
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung per Mail an personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz
4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke.»
Praktikant*in 100 % (Blaukreuz-Brockenhallen)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und Muttenz BL sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen. Jugendlichen und Erwachsenen werden Arbeitstrainings zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Für die Blaukreuz-Brockenhallen in Reinach BL und in Muttenz suchen wir je eine*n junge*n und motivierte*n
Praktikant*in 100 % (Blaukreuz-Brockenhallen)
Auf Sommer 2022 oder nach Vereinbarung.
Dein Tätigkeitsfeld beinhaltet
- Anleiten und Begleiten von jungen Erwachsenen in verschiedenen Arbeiten
- Übernahme von Bezugspersonenarbeit
- Mitarbeit im daily business (Innendienst oder Aussendienst)
- Einfache Büroarbeiten
- Kassen- und Telefondienst (Kundenkontakt)
- Bereitschaft an Samstagen zu arbeiten (Öffnungszeiten Di - Sa)
Du bringst mit
- Abgeschlossene Berufslehre und idealerweise mit Berufserfahrung
- Bereitschaft, Dich für mindestens sechs Monate auf Neues einzulassen
- Empathie und Belastbarkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- PC-Anwenderkenntnisse (Excel, Word) für administrative Tätigkeiten
- Fahrausweis Kat. B
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Eingespieltes und unterstützendes Team
- Einblick in das arbeitsagogische Berufsfeld und die Abläufe einer Brockenhalle
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst Du Dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte stehen Dir Benjamin Singer, Abteilungsleiter Brockenhallen für Reinach 078 888 09 56 ,und Andreas Stocker, Bereichsleiter, für Brockenhalle Muttenz 061 461 20 11, gerne zur Verfügung .
Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per Mail (Anhänge nur im pdf-Format) an personal@jsw.swiss
Detaillierte Informationen über unsere Institution findest Du auf: www.jsw.swiss / www.brocki-jsw.ch
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke.»
Praktikant*in 100 % (Bernhardsberg)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Wohn- und Arbeitsintegration Bernhardsberg befindet sich in Oberwil BL und bietet vor allem für psychisch beeinträchtigte, junge Erwachsene vorübergehende Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in landwirtschaftlicher Umgebung. In der Tagesstruktur werden die Teilnehmenden in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Für die Arbeitsintegration Bernhardsberg suchen wir eine/n junge/n und motivierte/n
Praktikant*in 100 % (Bernhardsberg)
Eintritt nach Vereinbarung.
Dein Tätigkeitsfeld beinhaltet
- Anleiten und Begleiten von jungen Erwachsenen in verschiedenen Arbeiten
- Mitarbeit im Bereich Landwirtschaft (Pferde und Esel)
- Mitarbeit bei Kinderanlässen
- Unterstützung des Teams in der Bezugspersonenarbeit
Du bringst mit
- Bereitschaft, Dich für mindestens sechs Monate auf Neues einzulassen
- Empathie und Belastbarkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit Tieren
- Handwerkliches Geschick
- PC-Anwenderkenntnisse (Excel, Word) für administrative Tätigkeiten
- Fahrausweis Kat. B
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Eingespieltes und unterstützendes Team
- Attraktiver Arbeitsplatz in naturnaher Umgebung
- Einblick in das arbeitsagogische Berufsfeld und die Abläufe einer Arbeitsintegration
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst Du Dich identifizieren.
Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per Mail (Anhänge nur im pdf-Format) an personal@jsw.swiss
Für weitere Auskünfte steht Dir Samuel Weibel, Bereichsleiter Arbeitsintegration Bernhardsberg, gerne zur Verfügung 079 369 82 80. Weitere Informationen über unsere Institution findest Du auf unserer Homepage: www.jsw.swiss / www.bernhardsberg.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen. Danke.»
Zivildiensteinsatz
Zivildiensteinsatz
Wir bieten in vier Pflichtenheften (PH) verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Zivildienstleistende. Sei dies im handwerklichen Bereich oder mehr im Sozialen oder in Projektarbeiten in der Arbeitsintegration. Es erwarten dich aufgestellte Mitarbeitende, verbindliche Gemeinschaften und sinnvolle Tätigkeiten. Brockenhalle Reinach BL. Die Stiftung Jugendsozialwerk engagiert sich in der Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Zum Auftrag gehören Kinder- und Jugendförderung, betreutes Wohnen und Programme zur Arbeitsintegration.
Wir haben folgende Einsatzmöglichkeiten mit Schwerpunktprogramm:
Zivildiensteinsatz
1. Betreuung u. Mitarbeit Arbeitsintegration Bernhardsberg Oberwil BL Nr. 85285
- Begleitung und Unterstützung von Teilnehmenden in den Arbeitsbereichen Werkstatt, Landwirtschaft und Garten- und Umgebungsarbeiten
- Mithilfe bei Ausführung von kleineren Bauprojekten
2. Unterstützung in der Arbeitsintegration Pratteln (AIP plus, Take off) Nr. 85286
- Begleitung von stellenlosen Erwachsenen in Werkstätten, Kantine, Produktion und Dienstleistungen
- Handwerkliches Geschick (Bereich Betrieb), Freude/Flair am PC sind von Vorteil
- Allgemeine administrative Arbeiten (Verwaltung/IT)
3. Mitarbeit in Brockenhallen (Reinach BL, Muttenz BL) Nr. 85287
- Transportarbeiten, Räumungen, Umzüge
- Montage und Demontage von Möbeln
- Anleitung von arbeitslosen Personen
- Gute körperliche Verfassung
4. Unterstützung und Mitarbeit in einer Jugendwohngruppe (Basel) Nr. 85288
- Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Kochen, Reinigung, Wocheneinkauf
- Mithilfe beim Anleiten von Jugendlichen (Freizeitgestaltung)
- Ab und zu Einsatz an einem Samstag
In allen Bereichen wird eine selbstständige, verantwortungsbewusste und saubere Arbeitsweise vorausgesetzt. Die Freude am Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist eine Grundvoraussetzung für die Leistung des Zivildienstes. Ein Fahrausweis ist bei allen PH von Vorteil, im PH 85287 (Brockenhallen) ist es Bedingung.
Bist du an einem Zivi-Einsatz im JSW interessiert, dann wende dich bitte an Susanne Maier, Leiterin Administration Geschäftsstelle 061 827 99 81. Ein aktueller Lebenslauf mit letzten Arbeitszeugnissen (alle Anhänge im pdf-Format) bitte an susanne.maier@jsw.swiss mailen. Ich freue mich auf deine Bewerbung.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
4410 Liestal
Freiwilligenarbeit beim JSW
Freiwillige Mitarbeitende für das Bistro / Café
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und Muttenz BL sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen.
Jugendlichen und Erwachsenen werden Arbeitstrainings zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Zur Unterstützung unseres Teams in Muttenz BL suchen wir
Freiwillige Mitarbeitende für das Bistro / Café
Das Bistro/Café mit 10 Sitzplätzen ist eine kleine Oase im Herzen der Brocki Muttenz. Hier können unsere Kunden verweilen, entspannen und vom Alltag zur Ruhe kommen. Im alkoholfreien Bistro werden Getränke, Sandwiches, Gebäck und kleine Snacks angeboten. Die Gebäcke werden von der hauseigenen Kantine angefertigt. Getränke werden von der Verantwortungsperson selbst zubereitet.
Einsatzmöglichkeiten (auch nur tageweise) sind von Dienstag bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Speziell für Freitag suchen wir noch eine*n freiwillige*n Helfer*in.
Sind Sie kontaktfreudig und besitzen Sie die Gabe der Gastfreundschaft? Wir suchen aufgestellte, flexible und hilfsbereite Personen, die unser Team tatkräftig unterstützen.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: andreas.stocker@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andreas Stocker, Bereichsleiter Brockenhalle Muttenz, Tel. 061 461 20 11, gerne zur Verfügung. Mehr Informationen über unsere Institution finden Sie auf: www.jsw.swiss / www.brocki-jsw.ch.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
Freiwillige Helfer*innen im Restaurant Falken
Das Restaurant Falken ist ein Arbeitszweig der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL.
Wir bieten Integrations- und Praktikaplätze für Jugendliche und junge Erwachsene an.
Freiwillige Helfer*innen im Restaurant Falken
Zur Verstärkung des Teams sucht das Restaurant Falken in Liestal eine zuverlässige und hilfsbereite Person, die die wöchentlichen CC-Einkäufe für das Restaurant tätigt.
Ein Führerausweis ist erforderlich. Das Dienstfahrzeug steht Ihnen für diese Fahrten zur Verfügung. Als freiwillige Mitarbeitende haben Sie das Mittagessen gratis und sind gegen Betriebsunfall versichert.
Zeitlicher Aufwand:
Montag- und Donnerstagnachmittag ab 13:30 Uhr (ca. 2,5 Std. pro Nachmittag)
Es können auch 2 Personen je einen Nachmittag übernehmen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ursi Widmer, Tel. 061 923 32 32 Mo bis Fr von 08.00 bis 11.30 Uhr oder ab 13.30 bis 14.30 Uhr, gerne zur Verfügung. Über Ihren Anruf freuen wir uns. Sie können Ihre Bewerbung an mail@restaurant-falken.ch senden (Anhänge nur im pdf-Format). Auf unserer Website finden Sie detaillierte Informationen: www.restaurant-falken.ch, www.jsw.swiss
Begleitperson Ferienpass X-Island
Möchtest Du ein Teil vom Ferienpass X-Island werden? Dann melde Dich bei uns als
Begleitperson Ferienpass X-Island
Wir suchen freiwillige Mitarbeitende ab 16 Jahren, die in den Sommerferien die Kinder vom Bahnhof Liestal zu verschiedenen Kursen in der Region Baselland und Basel-Stadt begleiten. Die Einsätze werden individuell vereinbart und mit einem kleinen Betrag finanziell entschädigt.
Interessierte können sich gerne per Mail melden.
Begleitperson Ferienpass Laufental-Thierstein
Möchtest Du ein Teil vom Ferienpass Laufental-Thierstein sein? Dann melde Dich bei uns als
Begleitperson Ferienpass Laufental-Thierstein
Wir suchen freiwillige Mitarbeitende ab 16 Jahren, die während den Sommerferien die Kinder vom Treffpunkt zu verschiedenen Kursen in der Region Baselland und Basel-Stadt begleiten. Die Einsätze werden individuell vereinbart und mit einem kleinen Betrag finanziell entschädigt.
Interessierte können sich bei Sarah Stöckli melden