- Startseite
- Jobs
Herzlich Willkommen beim JSW
Schön, dass Sie sich für die Arbeit bei der Stiftung Jugendsozialwerk interessieren!
Haben Sie Fragen zu Zivildiensteinsätzen und Freiwilligenarbeit, wenden Sie sich bitte an Susanne Maier.
Haben Sie bei uns keine passende Stelle gefunden? Schauen Sie doch noch unter berufen.ch nach oder senden Sie uns Ihre Spontanbewerbung.
Jobs auf Stundenbasis
Springer / Springerin (Stundenlohn)
Suchen Sie einen Nebenverdienst mit Sinn? Haben Sie Freude an der Arbeit mit jungen Menschen? Möchten Sie in schöner Umgebung arbeiten? Die Jugendwohngruppe im Park in Basel sucht Sie!
Springer / Springerin (Stundenlohn)
- Sie ergänzen das Wohngruppen-Team in der Begleitung unserer 12 Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15 - 25-jährig) an Nachmittagen/Abenden und Wochenenden.
- Sie unterstützen die Jugendlichen bei alltäglichen Anliegen, gestalten Freizeitaktivitäten mit und sorgen für einen gelingenden Gruppenalltag. Dabei begegnen Sie den Jugendlichen mit Wohlwollen, Geduld und Klarheit.
- Sie gewährleisten einen guten Infofluss zurück ins Team.
Eine Ausbildung im pädagogischen Bereich ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Wir lernen Sie gerne kennen!
Mehr Infos zur Stelle und unserer Institution erhalten Sie von Allan Vetterli, Bereichsleiter Jugendwohngruppen im Park (061 311 49 76 / allan.vetterli@jsw.swiss) und auf unserer Website www.impark.swiss
Senden Sie uns Ihre Bewerbung im pdf-Format HIER ONLINE BEWERBEN
Nachtpikett (Jugendwohngruppen im Park)
Du bist auf der Suche nach einem lukrativen Verdienst während des Studiums?
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist im Auftrag von öffentlichen und privaten Institutionen im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit tätig. Wir engagieren uns in der Jugend- und Familienarbeit, in der Sucht- und Präventionsarbeit und in der sozialen und beruflichen Integration. Das Jugendsozialwerk besteht aus drei Fachbereichen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF
Die Jugendwohngruppen im Park (in Basel, Gellertstr. 184) mit 16 Einzelzimmern und externer Wohnbegleitung, sind ein geschützter Raum, in dem individuelle Entwicklungsprozesse der Bewohner*innen ermöglicht werden. Das Team bietet ein lösungsorientiertes Coaching im Rahmen eines Bezugspersonensystems an. Es unterstützt Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren in der Alltagsbewältigung und der sozialen Integration.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir nach Vereinbarung zuverlässige und verantwortungsbewusste Personen für den:
Nachtpikett (Jugendwohngruppen im Park)
Arbeitszeiten: 21.50 Uhr bis 07:40 Uhr
Verdienst: CHF 104 pro Nacht
Einsätze: mind. 5 Nächte pro Monat
Deine Aufgaben sind:
- Sorge tragen für die Einhaltung der Nachtruhe und Regeln
- Ansprechperson für die Jugendlichen während der Nacht
- Dokumentation von Vorfällen im Journal
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht dir Anika Limberger, Sozialpädagogin Jugendwohngruppen im Park, gerne zur Verfügung, 061 311 49 76. Weitere Informationen über unsere Institution findest du auf www.jsw.swiss und www.impark.swiss
Gerne erwarten wir deine Bewerbung mit Lebenslauf per Mail (im PDF-Format) an: anika.limberger@jsw.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
Zivildiensteinsatz
Zivildiensteinsatz
Wir bieten in fünf Pflichtenheften (PH) verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Zivildienstleistende. Sei dies im handwerklichen Bereich oder mehr im Sozialen oder in Projektarbeiten in der Arbeitsintegration. Es erwarten dich aufgestellte Mitarbeitende, verbindliche Gemeinschaften und sinnvolle Tätigkeiten. Brockenhalle Reinach BL. Die Stiftung Jugendsozialwerk engagiert sich in der Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Zum Auftrag gehören Kinder- und Jugendförderung, betreutes Wohnen und Programme zur Arbeitsintegration.
Wir haben folgende Einsatzmöglichkeiten mit Schwerpunktprogramm:
Zivildiensteinsatz
1. Betreuung u. Mitarbeit Arbeitsintegration Bernhardsberg Oberwil BL
- Begleitung und Unterstützung von Teilnehmenden in den Arbeitsbereichen Werkstatt, Landwirtschaft und Garten- und Umgebungsarbeiten
- Mithilfe bei Ausführung von kleineren Bauprojekten
2. Unterstützung in der Arbeitsintegration Pratteln (AIP plus, Take off)
- Begleitung von stellenlosen Erwachsenen in Werkstätten, Kantine, Produktion und Dienstleistungen
- Handwerkliches Geschick (Bereich Betrieb), Freude/Flair am PC sind von Vorteil
- Allgemeine administrative Arbeiten (Verwaltung/IT)
3. Mitarbeit in den Brockenhallen Reinach BL und Basel
- Transportarbeiten, Räumungen, Umzüge
- Montage und Demontage von Möbeln
- Anleitung von arbeitslosen Personen
- Gute körperliche Verfassung
4. Unterstützung und Mitarbeit in den Jugendwohngruppen im Park, Basel
- Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Kochen, Reinigung, Wocheneinkauf
- Mithilfe beim Anleiten von Jugendlichen (Freizeitgestaltung)
- Ab und zu Einsatz an einem Samstag
5. Unterstützung Arbeitsintegration Predigerhof in Reinach BL
- Begleitung und Unterstützung von Teilnehmenden in den Arbeitsbereichen Hof und Kreativatelier
- Mithilfe bei Ausführung von kleineren Bauprojekten
- Diverse Hilfsdienste für und mit den Teilnehmenden
In allen Bereichen wird eine selbstständige, verantwortungsbewusste und saubere Arbeitsweise vorausgesetzt. Die Freude am Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist eine Grundvoraussetzung für die Leistung des Zivildienstes. Ein Fahrausweis ist bei allen PH von Vorteil, im Pflichtenheft der Brockenhallen ist es Bedingung.
Bist du an einem Zivi-Einsatz im JSW interessiert, dann wende dich bitte an Susanne Maier, Leiterin Administration Geschäftsstelle 061 827 99 81. Ein aktueller Lebenslauf mit letzten Arbeitszeugnissen (alle Anhänge im pdf-Format) bitte an susanne.maier@jsw.swiss mailen. Ich freue mich auf deine Bewerbung.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
4410 Liestal
Begleitete Arbeit mit IV-Rente
Mitarbeitende mit IV-Rente (Blaukreuz-Brockenhallen)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist in der sozialen und beruflichen Integration tätig und besteht aus drei Fachbereichen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF.
Das Brockenhallen in Reinach und Basel sind ein Arbeitszweig der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL. Die Brockenhallen sind Dienstag bis Samstag geöffnet und bieten ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis: Qualitativ hochwertige, gebrauchte Waren werden zu einem günstigen Preis angeboten.
Wir suchen Mitarbeitende mit IV Rente für einen begleiteten Arbeitsplatz in den Brockenhallen Reinach und Basel.
Mitarbeitende mit IV-Rente (Blaukreuz-Brockenhallen)
Arbeitsfelder sind die Bereiche:
- Verkauf, Warenannahme, Warenpräsentation
- Montage
- Artikelrecherche und Onlinehandel
- Unterhalt und Reinigung
- Küche und Kaffeebetrieb
- Räumungen und Umzüge
- Fahrdienste
Ihre Aufgaben werden gemäss Ihren Interessen und Fähigkeiten festgelegt. Das Mindestpensum beträgt 20 Prozent.
Folgende Fähigkeiten sind bei uns gefragt:
- Verkaufserfahrung
- Begabung in Dekoration/Präsentation
- Praktische Veranlagung
- Administrative und IT-Kenntnisse
- Führerausweis
Wir bieten:
- Interessante Arbeit in einer lebendigen Brocki
- Arbeit mit Menschen und für Menschen
- Tolles, lebensfrohes Team
Auf https://www.brocki-jsw.ch/brockenhallen finden Sie weitere Informationen über unsere Brockenhallen. Für Auskünfte steht Ihnen Samuel Weibel, Verantwortlich Begleitete Arbeit unter 061 402 12 60 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an samuel.weibel@jsw.swiss (Anhänge nur im PDF-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
Mitarbeitende in der Küche ab 30 % (Restaurant Falken)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist in der sozialen und beruflichen Integration tätig und besteht aus drei Fachbereichen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF.
Das Restaurant Falken ist ein Arbeitszweig der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL. Das traditionsreiche Restaurant bietet seinen Gästen von Montag bis Freitag eine abwechslungsreiche Küche an. Zudem beliefert das Restaurant täglich in der Region Mittagstische für Kinder und Jugendliche mit abwechslungsreichen Menus.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung 1 bis 2 Mitarbeitende mit IV Rente für einen begleiteten Arbeitsplatz im Restaurant Falken in Liestal:
Mitarbeitende in der Küche ab 30 % (Restaurant Falken)
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Küche
- Bei Bedarf Mitarbeit im Service und im Catering
- Die Aufgaben werden in Abstimmung mit den Interessen und Fähigkeiten des/der Mitarbeitenden festgelegt
- Einsatzzeit Montag – Freitag 8.00 bis 14.00 (gemäss Pensum), bei Verfügbarkeit auch Einsatz während Caterings an den Abenden und/oder Wochenenden
Ihr Profil
- Praktisch veranlagt für die Mitarbeit in der Küche
- Zuverlässige Persönlichkeit
- Freude an der Küchenarbeit
- Teamfähig
Wir bieten
- Interessante Arbeit in einem traditionsreichen Restaurant
- Tätigkeiten können auf die eigenen Interessen und Fähigkeiten ausgerichtet werden
- Eingespieltes und motiviertes Team
Auf www.jsw.swiss und auf https://www.restaurant-falken.ch/ finden Sie weitere Informationen über unsere Institution und unser Restaurant.
Für Auskünfte steht Ihnen Samuel Weibel, Kontaktperson Begleitete Arbeit, 061 402 12 60 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an samuel.weibel@jsw.swiss (Anhänge nur im PDF-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
Mitarbeitende im Service ab 30 % (Restaurant Falken)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist in der sozialen und beruflichen Integration tätig und besteht aus drei Fachbereichen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF.
Das Restaurant Falken ist ein Arbeitszweig der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL. Das traditionsreiche Restaurant bietet seinen Gästen von Montag bis Freitag eine abwechslungsreiche Küche an. Zudem beliefert das Restaurant täglich in der Region Mittagstische für Kinder und Jugendliche mit abwechslungsreichen Menus.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung 1 bis 2 Mitarbeitende mit IV Rente für einen begleiteten Arbeitsplatz im Restaurant Falken in Liestal:
Mitarbeitende im Service ab 30 % (Restaurant Falken)
Ihre Aufgaben
- Primäre Aufgabe: Mitarbeit im Service und im Catering
- Bei Bedarf Mitarbeit in der Küche und in der Lingerie
- Die Aufgaben werden in Abstimmung mit den Interessen und Fähigkeiten des/der Mitarbeitenden festgelegt
- Einsatzzeit Montag – Freitag 10.00 bis 14.00 (gemäss Pensum), bei Verfügbarkeit auch Einsatz während Caterings an den Abenden und/oder Wochenenden
Ihr Profil
- Freundliches Auftreten gegenüber Kunden
- Zuverlässige Persönlichkeit
- Freude an der Gastronomie
- Teamfähig
Wir bieten
- Interessante Arbeit in einem traditionsreichen Restaurant
- Tätigkeiten können auf die eigenen Interessen und Fähigkeiten ausgerichtet werden.
- Eingespieltes und motiviertes Team
Auf www.jsw.swiss und auf https://www.restaurant-falken.ch/ finden Sie weitere Informationen über unsere Institution und unser Restaurant.
Für Auskünfte steht Ihnen Samuel Weibel, Kontaktperson Begleitete Arbeit, 061 402 12 60 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an samuel.weibel@jsw.swiss (Anhänge nur im PDF-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
Freiwilligenarbeit beim JSW
Ehrenamtliche Helfer*innen für Fahrdienste für die beiden Brockenhallen
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und neu in Basel (am Dreispitz ab 26.11.2022) sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen.
Jugendlichen und Erwachsenen werden Arbeitstrainings zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir zuverlässige
Ehrenamtliche Helfer*innen für Fahrdienste für die beiden Brockenhallen
Es handelt sich bei dieser Aufgabe um ehrenamtliche Mitarbeit, d.h. ohne monetären Verdienst. Während des Einsatzes sind die Helfer*innen unfall- und haftpflichtversichert.
Viele unserer Kunden möchten, dass Ware, die sie uns spenden, von uns abgeholt wird. Und immer mehr Kunden sind darauf angewiesen, dass wir ihnen grössere Gegenstände nach Hause liefern. Für diese Aufgaben suchen wir zuverlässige Fahrer*innen. Sind Sie kontaktfreudig, freundlich und fahren gerne Auto? Wir suchen aufgestellte und hilfsbereite Personen, die unser Team tatkräftig unterstützen.
Einsatzmöglichkeiten können mit der Brocki-Leitung geklärt werden. Idealerweise können die Helfer*innen einen (oder mehrere) Tag pro Woche mithelfen. Arbeitszeiten sind von Dienstag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: andreas.stocker@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andreas Stocker, Bereichsleiter, Tel. 061 461 20 11, gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen über unsere Institution finden Sie auf: www.jsw.swiss / www.brocki-jsw.ch.
Ehrenamtliche Mitarbeitende (Fita Hochwald)
Die Fita Hochwald ist eine schulergänzende Tagesstruktur ab 5 bis 12 Jahren. Sie arbeitet im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hochwald.
Wir suchen:
Ehrenamtliche Mitarbeitende (Fita Hochwald)
für die Unterstützung im Mittagsmodul der Fita Hochwald.
- jeweils am Dienstag und Donnerstag von ca. 12:00 bis 14:00 Uhr.
- Unterstützung in der Küche: Tisch abräumen, Geschirr spülen, Essensreste abpacken, Küche und Essbereich putzen.
Interessierte melden sich bitte direkt bei Vanessa Müller, Fita Hochwald:
Seewenstrasse 11
4146 Hochwald
Tel. 061 551 17 81
fita-hochwald@jsw.swiss
www.fita-hochwald.ch
Ehrenamtliche Helfer*innen für das neue Bistro/Café in Basel
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist eine Dienstleisterin für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und neu in Basel (am Dreispitz ab 26.11.2022) sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen.
Jugendlichen und Erwachsenen werden Arbeitstrainings zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir zuverlässige
Ehrenamtliche Helfer*innen für das neue Bistro/Café in Basel
Es handelt sich bei dieser Aufgabe um ehrenamtliche Mitarbeit, d.h. ohne monetären Verdienst. Während des Einsatzes sind die Helfer*innen unfall- und haftpflichtversichert.
Das Bistro/Café mit 10 Sitzplätzen ist eine kleine Oase im Herzen der Brocki Basel. Hier können unsere Kunden verweilen, entspannen und vom Alltag zur Ruhe kommen. Im alkoholfreien Bistro werden Getränke, Sandwiches, Gebäck und kleine Snacks angeboten. Die Gebäcke werden von der hauseigenen Kantine angefertigt. Getränke werden von der Verantwortungsperson selbst zubereitet.
Einsatzmöglichkeiten (auch nur tageweise) sind von Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr.
Sind Sie kontaktfreudig und besitzen Sie die Gabe der Gastfreundschaft? Wir suchen aufgestellte, flexible und hilfsbereite Personen, die unser Team tatkräftig unterstützen.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: andreas.stocker@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andreas Stocker, Bereichsleiter, Tel. 061 461 20 11, gerne zur Verfügung. Mehr Informationen über unsere Institution finden Sie auf: www.jsw.swiss / www.brocki-jsw.ch.
Ehrenamtliche Mitarbeitende im Restaurant Falken
Das Restaurant Falken ist ein Arbeitszweig der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL.
Wir bieten Integrations- und Praktikaplätze für Jugendliche und junge Erwachsene an.
Ehrenamtliche Mitarbeitende im Restaurant Falken
Zur Verstärkung des Teams sucht das Restaurant Falken in Liestal eine zuverlässige und hilfsbereite Person, die ehrenamtlich die wöchentlichen CC-Einkäufe für das Restaurant tätigt.
Ein Führerausweis ist erforderlich. Das Dienstfahrzeug steht Ihnen für diese Fahrten zur Verfügung. Als ehrenamtliche Mitarbeitende haben Sie das Mittagessen gratis und sind gegen Betriebsunfall versichert.
Zeitlicher Aufwand:
Montag- und Donnerstagnachmittag ab 13:30 Uhr (ca. 2,5 Std. pro Nachmittag)
Es können auch 2 Personen je einen Nachmittag übernehmen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ursi Widmer, Tel. 061 923 32 32 Mo bis Fr von 08.00 bis 11.30 Uhr oder ab 13.30 bis 14.30 Uhr, gerne zur Verfügung. Über Ihren Anruf freuen wir uns.
Sie können Ihre Bewerbung an mail@restaurant-falken.ch senden (Anhänge nur im pdf-Format). Auf unserer Website finden Sie detaillierte Informationen: www.restaurant-falken.ch, www.jsw.swiss
Begleitperson Ferienpass X-Island
Möchtest Du ein Teil vom Ferienpass X-Island werden? Dann melde Dich bei uns als
Begleitperson Ferienpass X-Island
Wir suchen freiwillige Mitarbeitende ab 16 Jahren, die in den Sommerferien die Kinder vom Bahnhof Liestal zu verschiedenen Kursen in der Region Baselland und Basel-Stadt begleiten. Die Einsätze werden individuell vereinbart und mit einem kleinen Betrag finanziell entschädigt.
Interessierte können sich gerne per Mail melden.
Begleitperson Ferienpass Laufental-Thierstein
Möchtest Du ein Teil vom Ferienpass Laufental-Thierstein sein? Dann melde Dich bei uns als
Begleitperson Ferienpass Laufental-Thierstein
Wir suchen freiwillige Mitarbeitende ab 16 Jahren, die während den Sommerferien die Kinder vom Treffpunkt zu verschiedenen Kursen in der Region Baselland und Basel-Stadt begleiten. Die Einsätze werden individuell vereinbart und mit einem kleinen Betrag finanziell entschädigt.
Interessierte können sich bei Sarah Stöckli melden