- Startseite
- Jobs
Herzlich Willkommen beim JSW
Bewerbungen auf offene Stellen und Praktika richten Sie bitte an Igor Martinovic.
Haben Sie Anfragen zu Zivildiensteinsätzen und Freiwilligenarbeit, wenden Sie sich bitte an Susanne Maier.
Haben Sie bei uns keine passende Stelle gefunden? Schauen Sie doch noch unter berufen.ch nach.
Offene Stellen und Praktika
Interkulturelle Dolmetschende (im Stundenlohn) für folgende Sprachen: Tigrinya / Pastu / Persisch / Kurdisch
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration und besteht aus drei Fachbereichen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und dem Bereich Kind.Jugend.Familie KJF.
In den verschiedenen Arbeitsfeldern im AIP plus in Pratteln, erhalten stellenlose Menschen fachkundige Begleitung, Betreuung und Training auf ihrem Weg der beruflichen Integration.
Das Kantonales Assessmentcenter ACBL klärt das Potential der vorläufig aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlinge ab und legt eine zielgerichtete Förderung der individuellen Kompetenzen fest. Weiter überwacht das ACBL den Verlauf der Erstintegration. Die Stiftung Jugendsozialwerk wurde durch den Kanton Basellandschaft mit der Umsetzung dieses Angebots beauftragt.
Wir suchen aktuell:
Interkulturelle Dolmetschende (im Stundenlohn) für folgende Sprachen: Tigrinya / Pastu / Persisch / Kurdisch
Ihr Profil
- Eine dieser Sprachen ist Ihre Muttersprache und Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (wünschenswert B2 mit Zertifikat oder höher)
- Vorzugsweise verfügen Sie bereits über die INTERPRET-Ausbildung https://www.inter-pret.ch/de ODER Sie sind bereit diese zu absolvieren: https://www.heks.ch/unser-angebot/dolmetschdienste#ausbildung-von-dolmetschenden
- Sie haben eine gute Allgemeinbildung
- Sie sind verschwiegen und können sich gut abgrenzen
- Von Vorteil sind erste Erfahrungen im Dolmetschen
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse beider Kulturen mit
- Sie sind eine zuverlässige und sprachgewandte Person mit sicherem Auftreten
Es sind Einsätze von 1 bis 2,5 Stunden, in unregelmässigen Abständen und nach vorheriger Vereinbarung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen David Linder, Leiter Kantonales Assessmentcenter ACBL | Arbeitsintegration Liestal, 061 544 00 68, gerne zur Verfügung. Detaillierte Informationen über unsere Institution finden Sie auf www.jsw.swiss / www.aip.swiss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie an david.linder@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format) richten.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20
4410 Liestal
Coach 80 % - 100 % im AIP plus
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Unsere Arbeitsintegrationsprogramme in Pratteln (AIP plus) ermöglichen stellensuchenden Menschen Arbeitsmöglichkeiten, Trainings auf dem Weg in die berufliche Integration. Wir klären die Arbeitsmarktfähigkeit ab und bieten Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Die stellenlosen Menschen werden von der Sozialhilfe der Gemeinden, von den kantonalen IV-Stellen und von den regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV zugewiesen.
Für unsere Dienstleistungen für IV-Stellen und für das KIGA BL suchen wir eine Fachperson für die Beratung und Begleitung von Menschen im Kontext der Arbeitsintegration. Um den spezifischen Anliegen und Themen unserer weiblichen Teilnehmerinnen entsprechen zu können und auf Grund der aktuellen Teamkonstellation können wir diesmal nur Bewerbungen von Frauen berücksichtigen.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine Arbeitskollegin als
Coach 80 % - 100 % im AIP plus
Ihr Aufgabengebiet
- Bezugsperson für Teilnehmende Inprofil und z.T. KIGA/RAV
- Coaching von Teilnehmenden inkl. Protokollierung
- Fristgerechtes Reporting gegenüber dem Vorgesetzten sowie gegenüber Behörden und Fachstellen (Dossierführung inkl. Berichte verfassen)
- Standortgespräche mit Teilnehmenden und IV-Stelle durchführen
- Regelmässiger Austausch mit den Teamleitern (m/w) vom AIP plus und den weiteren Bereichen
Ihr Profil
- Abgeschlossene berufliche Grundausbildung
- Gegebenenfalls Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsintegration, Personalberatung, Sozialbereich und Erwachsenenbildung
- Ausbildung im beraterischen/Coaching-Bereich (bzw. Bereitschaft zu einer entsprechenden Weiterbildung)
- Ausgeprägte organisatorische, kommunikative und administrative Fähigkeiten
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Institutionen und internen Fachbereichen
- Hohe Kooperationsbereitschaft, Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
- Fahrausweis Kat. B
Wir bieten
- Grosses, flexibles und dynamisches Team
- Möglichkeit einen neuen Arbeitsbereich mitzugestalten
- Gute Infrastruktur, attraktiver Arbeitsplatz in Nähe Bahnhof Pratteln
- Gute Sozialleistungen mit Möglichkeit von regelmässigen Weiterbildungen
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Oliver Ehrsam, Mitglied Leitungsteam AIP plus, 061 551 22 56 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format). Weitere Informationen über unsere Institution finden Sie auf www.jsw.swiss / www.aip.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen und bei dieser Vakanz nicht an einer Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern / Personalvermittlungsbüros interessiert sind. Danke.»
Arbeitsagoge 100 % Blaukreuz-Brockenhallen
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und Muttenz BL sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und sind führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen. Jugendlichen und Erwachsenen wird Arbeitstraining zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung für die Blaukreuz-Brockenhalle in Muttenz BL einen Fachmann als
Arbeitsagoge 100 % Blaukreuz-Brockenhallen
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Führung von stellenlosen Personen und Teilnehmenden im Integrationsprogramm
- Koordination der betriebswirtschaftlichen Abläufe im Innendienst (Verwalten der Verkaufsartikel)
- Übernahme von Bezugspersonenarbeit
- Mitarbeit im daily business (Innendienst oder Aussendienst)
- Einfache Büroarbeiten
- Kassen- und Telefondienst (Kundenkontakt)
- Bereitschaft an Samstagen zu arbeiten (Öffnungszeit Di – Sa)
Sie bringen mit
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Zusatzausbildung als Arbeitsagoge oder Sozialpädagoge oder vergleichbare Ausbildung
- Weiterbildung in Leitung und oder mehrjährige Führungserfahrung
- Hohe Sozialkompetenz, empathisch, belastbar und führungsstark
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- PC-Anwenderkenntnisse (Excel, Word) für administrative Tätigkeiten
- Führerschein Kat. B
- Grundkenntnisse in Fremdsprachen von Vorteil (Englisch, Französisch)
- Körperlich robust und belastbar
Wir bieten
- Kleines und stabiles Team
- Möglichkeit der regelmässigen Weiterbildung
- Gute Sozialleistungen
- Regelmässige Teamsupervision
- Brockenhalle befindet sich 7 Gehminuten vom Bahnhof Muttenz
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine dementsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Weitere Informationen finden Sie auf www.jsw.swiss und www.brocki-jsw.ch.
Für weitere Fragen steht Ihnen Andreas Stocker, Bereichsleiter Brockenhalle Muttenz, gerne zur Verfügung 061 461 20 11 (ab 05.01.2021). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@jsw.swiss (Anhänge nur in pdf-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen und bei dieser Vakanz nicht an einer Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern / Personalvermittlungsbüros interessiert sind. Danke.»
Leitung Offene Jugendarbeit Lausen 40 %
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Kind.Jugend.Familie KJF steht in der Nordwestschweiz im Auftrag von rund 70 Gemeinden im Einsatz. Für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir vielseitige Freizeitangebote, Schulsozialarbeit, schulergänzende Tagesstrukturen, bedürfnisorientierte Beratungslösungen und Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Offenen Jugendarbeit Region Liestal suchen wir per 1. März 2021 oder nach Vereinbarung eine kontaktfreudige Person für die:
Leitung Offene Jugendarbeit Lausen 40 %
Dein Arbeitsgebiet
Dein Arbeitsfeld ist in der Abteilung Kind.Jugend.Familie KJF in der Offenen Jugendarbeit in Lausen. Es erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches und kreatives Arbeitsumfeld. Jugendliche beteiligen sich aktiv in der Gestaltung der Offenen Jugendarbeit, was einen dynamischen Arbeitsalltag mit sich bringt.
Zu deinen Tätigkeiten gehören die Begleitung der Öffnungszeiten des Jugendraumes in Lausen (1 pro Woche), saisonale mobile Einsätze in Lausen, diverse Projektarbeiten, Gemeinwesenarbeit, sowie administrative Aufgaben. Das Vermitteln bei Uneinigkeiten, die Beziehungsarbeit und das Arbeiten mit Peer-Groups sind zentral. Daher suchen wir eine kommunikative, aufgestellte und motivierte Mitarbeiterin oder Mitarbeiter.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Soziokultureller Animation, Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik FH / HF (Studierende kurz vor Abschluss auch möglich).
- Erfahrung in Projektmanagement mit Leistungs- und Wirkungszielen
- Kenntnisse von Planungsmethoden zur Aktivierung von Jugendlichen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Office Anwenderkenntnisse und stilsicheres Deutsch
- Fahrzeugausweis Kat. B
Wir bieten
- Vielfältige, interessante Verantwortungsbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einbettung in eine dynamische Organisation
- Eingespieltes und engagiertes Team
- Laufende methodische Weiterentwicklung in Fachgruppen
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsplatz in der Nähe Bahnhof Liestal (KJF-Büro) bzw. in Lausen
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht dir Samuel Hasler, Co- Bereichsleiter Jugend unter 076 434 21 40, gerne zur Verfügung (Dienstag bis Freitag). Detaillierte Informationen findest du auf unseren Websites www.jsw.swiss und www.kjf.swiss
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine elektronische Bewerbung auf personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
Praktikumsplatz Jugendzentrum Liestal 80 %
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
In der Offenen Jugendarbeit bieten wir ab sofort oder nach Vereinbarung einen:
Praktikumsplatz Jugendzentrum Liestal 80 %
Dein Tätigkeitsfeld beinhaltet die Mitarbeit im Jugendzentrum in Liestal. Projektarbeit und das Organisieren der Events ist neben dem Vermitteln bei Konflikten, die Beziehungsarbeit und das Arbeiten mit Peer-Groups zentral. Ebenso gehören administrative Aufgaben und kleinere Unterhaltsarbeiten zu deinen Tätigkeiten. Wir suchen eine kommunikative, aufgestellte und motivierte Praktikantin, die bereit ist, sich ein Jahr in eine dynamische Jugendarbeit zu investieren. Aufgrund der Teamkonstellation suchen wir eine junge Frau, die sich auch für die Mädchen einsetzt und mit ihnen kreative Projekte ausarbeitet.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht dir Ruben Albiez, Leiter KJF Liestal, 061 551 17 77 gerne zur Verfügung. Detaillierte Informationen findest du auf unseren Homepages www.jsw.swiss und www.kjf.swiss
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine elektronische Bewerbung an personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen und bei dieser Vakanz nicht an einer Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern / Personalvermittlungsbüros oder von anderen Plattformen, interessiert sind. Danke.»
Praktikant 100 % (gilt als Vor-Praktikum)
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und Muttenz BL sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen. Jugendlichen und Erwachsenen werden Arbeitstrainings zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Für die Blaukreuz-Brockenhalle in Muttenz suchen wir einen jungen und motivierten
Praktikant 100 % (gilt als Vor-Praktikum)
Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung.
Dein Tätigkeitsfeld beinhaltet
- Anleiten und Begleiten von jungen Erwachsenen in verschiedenen Arbeiten
- Übernahme von Bezugspersonenarbeit
- Mitarbeit im daily business (Innendienst oder Aussendienst)
- Einfache Büroarbeiten
- Kassen- und Telefondienst (Kundenkontakt)
- Bereitschaft an Samstagen zu arbeiten (Öffnungszeiten Di - Sa)
Du bringst mit
- Bereitschaft, Dich für mindestens sechs Monate auf Neues einzulassen
- Empathie und Belastbarkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- PC-Anwenderkenntnisse (Excel, Word) für administrative Tätigkeiten
- Fahrausweis Kat. B
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Eingespieltes und unterstützendes Team
- Einblick in das arbeitsagogische Berufsfeld und die Abläufe einer Brockenhalle
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst Du Dich identifizieren.
Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per Mail (Anhänge nur im pdf-Format).
Für weitere Auskünfte steht Dir Andreas Stocker, Bereichsleiter Brocki Muttenz, gerne zur Verfügung, Tel. 061 461 20 11. Weitere Informationen über unsere Institution findest Du auf unserer Homepage: www.jsw.swiss / www.brocki-jsw.ch
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
Mail: personal@jsw.swiss
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen und bei dieser Vakanz nicht an einer Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern / Personalvermittlungsbüros interessiert sind. Danke.»
Freiwilligenarbeit beim JSW
Freiwillige Unterstützung Wohngemeinschaft Falkennest
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Wohngemeinschaft Falkennest in Liestal ist eine Nachsorgeeinrichtung im Sucht- und Psychiatriebereich und bietet 15 Plätze an. Das Team bietet ein lösungsorientiertes Coaching im Rahmen eines Bezugspersonensystems an. Es unterstützt Männer und Frauen im Altern von 18 und 30 Jahren in der Alltagsbewältigung und der sozialen Integration.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung
Freiwillige Unterstützung Wohngemeinschaft Falkennest
die Freude am Kochen hat. Der Einsatz erfolgt ein Mal pro Woche abends von 16.30 bis ca. 19.30 Uhr. Sind Sie ein/e pensionierte/r Koch/Köchin oder lieben Sie ganz einfach das Kochen für andere? Abends kommen die jungen Erwachsenen aus ihren Beschäftigungsprogrammen und Betrieben ins Falkennest und freuen sich auf ein feines warmes Nachtessen (ca. 15 Personen).
Oder Sie machen für die WG den Wocheneinkauf, etwa zwei Stunden Einsatz. Alle Spesen im Zusammenhang mit dieser Arbeit werden vergütet.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Lukas Spinnler, Bereichsleiter Wohngemeinschaft Falkennest, Mobile 079 371 44 83, gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen über unsere Institution
finden Sie auf: www.jsw.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Wohngemeinschaft Falkennest
Rheinstrasse 21, 4410 Liestal
«Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigen und bei dieser Vakanz nicht an einer Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern / Personalvermittlungsbüros interessiert sind. Danke.»
Freiwillige Betreuung Mittagstisch Fita
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Kind.Jugend.Familie KJF steht in der Nordwestschweiz im Auftrag von rund 70 Gemeinden im Einsatz. Für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir vielseitige Freizeitangebote, Schulsozialarbeit, schulergänzende Tagesstrukturen, bedürfnisorientierte Beratungslösungen und Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen.
In der Zielgruppe Kind hat die Fita (Freizeitgestaltung in Tagesstrukturen) zum Ziel, den Kindern durch Erlebnis, Bereicherung und Förderung der eigenen Entwicklung nach eigenen Bedürfnissen und Neigungen eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten.
Ein wichtiger Bestandteil der heutigen schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen ist die Mittagszeit. Beim gemeinschaftlichen Essen am gedeckten Tisch entstehen Gespräche und Austausch untereinander.
In der Fita nutzen aktuell täglich über 30 Kinder (vom Kindergarten bis zur 6. Klasse) das Mittagsmodul.
Für die Fita in Pratteln suchen wir ab sofort freiwillige Mitarbeitende für
Freiwillige Betreuung Mittagstisch Fita
Jeweils am Montag, Dienstag und Freitag (einzelne Wochentage sind auch möglich)
Deine Aufgaben:
- Vor dem Eintreffen der Schülerinnen und Schüler Vorbereitungen treffen
- Kinder während dem Essen betreuen
- Für Ordnung und Einhaltung der Regeln sorgen
- Kinder nach dem Essen bis Schulbeginn begleiten
- Offenes Ohr haben und Gesprächspartner sein
- Abholen und Bringen der Kinder in die Schule
Dein Profil:
- Erfahrung und Herzlichkeit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Selbständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Handeln
Wir bieten:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Kindern
- Eingespieltes und motiviertes Team
- Spesenvergütung
Die Einsatzzeiten am Mo, Di, Fr sind jeweils von 11.15 Uhr bis 13.45 Uhr. In den Schulferien fällt die Betreuung aus.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.
Für weitere Auskünfte steht dir Marc Hofer, Bereichsleiter Fita, Tel. 061 551 17 80, gerne zur Verfügung. Detaillierte Informationen findest du auf unseren Homepages www.jsw.swiss / www.fita.ch
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deinen Anruf. Die elektronischen Bewerbungsunterlagen mailst du an personal@jsw.swiss
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal
Freiwillige Mitarbeitende für das Bistro/Café Brocki
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen.
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach BL und Muttenz BL sind Arbeitsbereiche des Jugendsozialwerks und führende Brockenstuben in der Region mit den Schwerpunkten Verkauf, Räumungen und Entsorgungen.
Jugendlichen und Erwachsenen werden Arbeitstrainings zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. In einer Tagesstruktur werden diese Menschen in ihrer Eigenverantwortung und in ihrer Selbstständigkeit gefördert und nach arbeitsagogischen Grundsätzen begleitet.
Zur Unterstützung unseres Teams in Muttenz BL suchen wir
Freiwillige Mitarbeitende für das Bistro/Café Brocki
Das neu gestaltete Bistro/Café mit 10 Sitzplätzen ist eine kleine Oase im Herzen der Brocki Muttenz. Hier können unsere Kunden verweilen, entspannen und vom Alltag zur Ruhe kommen. Im alkoholfreien Bistro werden Getränke, Sandwiches, Gebäck und kleine Snacks angeboten. Die Gebäcke werden von der hauseigenen Kantine angefertigt. Getränke, wie auch das übrige Angebot wird von der Verantwortungsperson selbst zubereitet.
Einsatzmöglichkeiten (auch tageweise) sind von Dienstag bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Sind Sie kontaktfreudig und besitzen Sie die Gabe der Gastfreundschaft? Wir suchen aufgestellte, flexible und hilfsbereite Personen, die unser Team tatkräftig unterstützen.
Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild können Sie sich identifizieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an personal@jsw.swiss (Anhänge nur im pdf-Format).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andreas Stocker, Bereichsleiter Brockenhalle Muttenz, Tel. 061 461 20 11, gerne zur Verfügung. Mehr Informationen über unsere Institution finden Sie auf: www.jsw.swiss / www.brocki-jsw.ch.
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20, 4410 Liestal
Zivildiensteinsatz
Zivildiensteinsatz
Wir bieten in 4 Pflichtenheften verschiedene Einsatzmöglichkeiten an. Sei dies im handwerklichen Bereich oder mehr im Sozialen und Projektarbeiten in der Arbeitsintegration. Sind Sie an einem spannenden und abwechslungsreichen Einsatz interessiert? Dann haben wir für Sie den richtigen Platz!
Das Jugendsozialwerk (JSW) ist ein Dienstleister im Bereich Jugend- und Sozialarbeit. Unser Angebot ist sehr vielfältig: Jugendarbeit, Arbeitsintegration, Wohnintegration und Brockenstuben. Auf unserer Homepage finden Sie weitere wichtige Informationen: www.jsw.swiss
Wir haben folgende Einsatzmöglichkeiten für Zivildienstleistende mit Schwerpunktprogramm:
Zivildiensteinsatz
1. Mitarbeit in Brockenhallen (Reinach BL, Muttenz BL) Nr.85287
- Transportarbeiten, Räumungen, Umzüge
- Montage und Demontage von Möbeln
- Anleitung von arbeitslosen Personen
2. Unterstützung u. Mitarbeit in einer Jugendwohngruppe (Basel) Nr. 85288
- Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Kochen, Reinigung, Wocheneinkauf
- Mithilfe beim Anleiten von Jugendlichen (Freizeitgestaltung)
3. Betreuung u. Mitarbeit Arbeitsintegration Bernhardsberg (Oberwil BL) Nr. 85285
- Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden in den Arbeitsbereichen Werkstatt, Landwirtschaft und Garten- u. Umgebungsarbeiten
- Mithilfe bei Ausführung von kleineren Bauprojekten
4. Unterstützung in der Arbeitsintegration Pratteln Nr. 85286
- Begleitung von stellenlosen Erwachsenen in Werkstätten, Produktion und Dienstleistungen
- Allgemeine administrative Arbeiten
In allen Bereichen wird eine selbstständige, verantwortungsbewusste und saubere Arbeitsweise vorausgesetzt. Die Freude am Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist eine Grundvoraussetzung für die Leistung des Zivildienstes. Ein Fahrausweis ist bei allen PH von Vorteil, bei dem PH 85287 (Brockenhallen) ist es erforderlich.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Susanne Maier, Personal/Administration 061 827 99 81, gerne zur Verfügung. Ein aktueller Lebenslauf mit letzten Arbeitszeugnissen können Sie im pdf-Format mailen an: susanne.maier@jsw.swiss
Auf Ihren Anruf freuen wir uns.
Stiftung Jugendsozialwerk
Blaues Kreuz BL
Rheinstrasse 20
4410 Liestal
061 827 99 81