Spenden

Das JSW und KJF unterstützen: Spenden in den Jugendfonds

Die Stiftung Jugendsozialwerk mit seiner Abteilung Kind.Jugend.Familie KJF bietet im Auftrag von 74 Gemeinden in der Region Basel Förderung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Mit Erfolg! Die Nachfrage nach unseren qualitativ hochwertigen Angeboten wächst. Unterstützen auch Sie uns. Mit ihrer finanziellen Unterstützung können wir unsere Angebote weiter ausbauen. Sie können diese gezielt fördern:

 
 

Aktuelle Projekte

Hier finden Sie weitere aktuelle Projekte, Events oder Anschaffungen, die auf Spenden angewiesen sind.

Eine neue Hüpfburg für das Feriendorf Büsserach

Die Hüpfburg ist eine der grossen Attraktionen des Feriendorfs Büsserach. Seit vielen Jahren haben sich die Ferienpass-Kinder darin ausgetobt. 2025 wird die Hüpfburg zum letzten Mal in Betrieb sein. Aus sicherheitstechnischen Gründen muss sie entsorgt werden. Damit die Kinder auch im Jahr 2026 hüpfen und springen können, sammeln wir für eine neue Hüpfburg.

Weitere Informationen

 

Laufende Angebote

Mit einer Spende in den Jugendfonds können Sie gezielt jene Angebote oder Orte unterstützen, die Sie möchten. Zum Beispiel:

Ferienpässe X-Island und Laufental-Thierstein

Ferienpässe X-Island und Laufental-Thierstein

Die Ferienpässe X-Island und Laufental-Thierstein ermöglichen Kindern und Jugendlichen spannende Sommerferien, auch wenn sie nicht verreisen können. Familien, die sich den Ferienpass nicht leisten können, werden finanziell  durch das Jugendsozialwerk unterstützt. Grössere Familien erhalten zudem ab dem dritten Kind durch eine kostenlose Grundgebühr. Unterstützen Sie uns dabei mit einer Spende in den Jugendfonds.

Familien- und Jugendberatung Helpnet

Familien- und Jugendberatung Helpnet:

Helfen Sie mit, dass Jugendliche und Familien aus dem Baselbiet unkompliziert kompetente Unterstützung erhalten und familiäre Konflikte gelöst werden können.
Wir bieten auch die Möglichkeit für Werbepartnerschaften. Kontaktieren Sie uns dafür.

 
Sportnächte

Sportnächte

Unter dem Motto „Bewegen und Begegnen" kommen Kinder und Jugendliche an den Sportnächten zusammen, um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Sie messen sich im Sport oder reden über die neusten Trends während sie auf den Matten chillen. Ihre Interessen stehen im Zentrum. Bei den Sportnächten treffen verschiedene Kulturen aufeinander und lernen sich spielerisch kennen. Das baut Spannungen ab und fördert das gegenseitige Verständnis. Jugendliche arbeiten auf freiwilliger Basis mit und unterstützen die Fachpersonen vor Ort. 

 
Mobile Jugendarbeit

Mobile Jugendarbeit

Unsere Mobilen Jugendarbeitenden suchen den Kontakt zu den Jugendlichen, fragen nach und motivieren sie.

 
Jugendräume und Jugendzentren

Jugendräume und Jugendzentren

In Bubendorf, Gelterkinden, Laufen, Lausen, Liestal, Lupsingen, Sissach und Ziefen bieten wir attraktive Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche mit verschiedenen Bedürfnissen.

 
Jugendcoaching Get it real

Jugendcoaching Get it real

Eigene Ziele setzen, seine Potentiale kennen lernen, ein nachhaltiges Lebenskonzept entwickeln: Get it real unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. 

 

Wenn bei der Einzahlung nichts vermerkt ist, kommt die Spende jenem Angebot in der Abteilung Kind.Jugend.Familie KJF zugute, das die Unterstützung am nötigsten hat.

Herzlichen Dank für Ihre Investition in die Zukunft!

 

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten:

 
 

Oft gestellte Fragen:

Wie kann ich sicher sein, dass meine Spende bei den Begünstigten ankommt?

Die Zertifizierung durch die ZEWO garantiert einen sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern. Zertifizierte Hilfswerke wie das Jugendsozialwerk werden im Hinblick auf Verwendung der Spendengelder, Informationspolitik, Wirksamkeit etc. regelmässig und umfassend überprüft. Die Jugendsozialwerk-Jahresrechnung wird durch die unabhängige Revisionsstelle Truvag Revisions AG geprüft. Letztlich gründet das Spenden auch auf Vertrauen. Das Jugendsozialwerk geniesst sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei seinen Freunden und Gönnern seit Jahren den Ruf als vertrauensvoller Partner.

Wird meine Spende verdankt?

Ihnen zu danken ist uns wichtig. In der Regel senden wir eine Verdankung für Spendenbeträge. Darüber hinaus schicken wir allen unseren Spendern jeweils bis Ende Januar des Folgejahres eine Jahresbestätigung ab dem Spendenbetrag von CHF 100 pro Jahr.

Können Spenden an das Jugendsozialwerk bei den Steuern abgezogen werden?

Ja, Spenden an die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

Wird meine Adresse an andere Organisationen weitergegeben?

Nein. Ihre persönlichen Daten werden vom Jugendsozialwerk vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Das Jugendsozialwerk ist von der ZEWO zertifiziert, und ZEWO-zertifizierte Organisationen dürfen keine persönlichen Daten an Dritte weitergeben.

Wird meine Spende so eingesetzt, wie ich es wünsche?

Ja. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Spende nach deren Zweckbestimmung eingesetzt wird. Spenden können für einzelne Projekte, Themen, Arbeitsbereiche oder für dort, wo es am nötigsten ist, bestimmt werden.

Spendenprojekte für die Wohn- und Arbeitsintegration