News

18.11.2025

Wo Jugendliche sich zuhause fühlen

Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr geht für den Jugendraum Lupsingen zu Ende, der seit 20 Jahren Kindern und Jugendlichen ein Treffpunkt bietet. und Platz für ihre Freizeit gibt.

Kinder und Jugendliche haben in diesem Jahr ein eigenes Musikvideo gedreht, zusammen mit Eltern, der Mobilen Jugendarbeit von Kind.Jugend.Familie KJF und Vereinen das Jubiläumsfest vorbereitet und schliesslich am 22. August 2025 den Geburtstag des Jugendraums gebührend gefeiert

Alltag kehrt ein – aber langweilig wird es nie
Jetzt kehrt wieder der Alltag ein. Doch was heisst das eigentlich? „Die Kinder und Jugendlichen wollen vor allem ihre Freunde treffen, zusammen Musik hören und tanzen oder einfach spielen“, erzählt Jugendarbeiterin Gea van Vulpen. Das Spielangebot ist gross. Beliebt sind immer noch die klassischen Spiele wie Töggelikasten, Dart oder Pingpong. In den letzten Jahren dazu gekommen sind alle elektronischen Angebote, wie Computerspiele oder YouTube. „Die Jugendlichen dürfen diese Medien nutzen. Wir thematisieren aber auch ihren Gebrauch und definieren Grenzen.“

Ein offenes Ohr für Sorgen und Freude
Zwischen Spiel und Musik bleibt immer Raum für Gespräche. Sorgen wegen einer Trennung der Eltern, Probleme in der Schule oder Stress im Freundeskreis – Gea van Vulpen ist da, wenn jemand reden möchte. „Mir ist aber auch wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen einfach abschalten können und Spass haben“, sagt sie.

Hitzeschutz, Snacks und Pizza-Nachmittag
Im Sommer bietet der Jugendraum auch eine willkommene Abkühlung, vor allem für die Schülerinnen und Schüler, die auf dem Pausenplatz nebenan Fussball spielen. Hier finden sie neben erfrischenden Getränken auch kleine Snacks wie Pommes, Schleckzeug oder selbstgemachte Pizzen. „Ab und zu organisieren wir einen Pizza-Nachmittag. Da backen wir im Jugendraum und geniessen anschliessend die eigenen Werke. Einen Teil der Pizzen frieren wir ein und backen sie bei Bedarf auf.“ Die Jugendraum-Bar führen übrigens Jugendliche selbst, die aktiv mithelfen wollen.

Neue Küche, neue Möglichkeiten
In Zukunft wird das Backen und Kochen noch einfacher. Die Gemeinde stellt dem Jugendraum neue Küchengeräte, einen Backofen und Herdplatten, zur Verfügung. „Ich freue mich schon auf unsere ersten Spaghetti-Abende“, sagt Gea van Vulpen.

Auch von privater Seite gibt es immer wieder Unterstützung. „Die Menschen in Lupsingen denken an uns, wenn sie einen gut erhaltenen Pingpongtisch oder ein schönes Ledersofa nicht mehr brauchen.“ Für diese Verbundenheit mit der Gemeinde zeigt sich Gea van Vulpen sehr dankbar.

Auch am Samstagabend geöffnet
Seit Anfang 2025 ist der Jugendraum zusätzlich am Samstagabend für Jugendliche ab der 6. Klasse geöffnet. Dadurch bleiben auch ältere Besucherinnen und Besucher dem Treffpunkt erhalten.Ein gutes Zeichen, findet Gea  van Vulpen: „Eine Gemeinde, die Jugendlichen einen Ort bietet, an dem sie sich wohlfühlen, ist attraktiv – nicht nur für Familien.“

zurück