News

19.10.2023

Neue Wohngruppe für junge Asylsuchende

Seit Oktober bieten die Jugendwohngruppen im Park in einem Gebäude der Christoph Merian Stiftung an der Wettsteinallee eine neue Wohngruppe an. 

In der Wohngruppe hat es Platz für zehn Jugendliche. Sie richtet sich an zwei Zielgruppen. Zum einen sind dies unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Diese Jugendliche gelten als besonders schutzbedürftig. Sie haben vor und auf der Flucht oft schwierige, traumatische Erfahrungen gemacht. Zum andern bietet die Wohngruppe Jugendlichen in herausfordernden Lebenslagen eine vorübergehende Wohnmöglichkeit.

Starker Anstieg von minderjährigen Asylsuchenden
In den letzten Jahren ist nicht nur die Zahl der Personen, die in der Schweiz um Asyl bitten, stark angestiegen. Es kommen auch immer mehr unbegleitete Minderjährige zu uns. Im Jahre 2022 waren es schweizweit 2450 Jugendliche. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Afghanistan, Syrien und verschiedene afrikanische Staaten.

Selbstständigkeit lernen
Die Fachstelle Jugendhilfe vom Erziehungsdepartement Basel-Stadt suchte Lösungen bei der Unterbringung von minderjährigen Asylsuchenden. Die Jugendwohngruppen im Park entwickelten daraufhin ein entsprechendes Konzept.
Das Ziel ist, dass Jugendliche ein autonomes Leben in psychischer, sozialer und körperlicher Gesundheit führen können. Dabei arbeiten die Jugendwohngruppen auch mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken UPK zusammen. Traumatisierte Jugendliche finden bei den UPK die nötige Unterstützung.

Das pädagogische Team der Wohngruppe unterstützt die jungen Menschen in der Bewältigung des Alltags sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Die Jugendwohngruppen im Park sind ein Angebot der Stiftung Jugendsozialwerk.

Weitere Informationen: www.impark.swiss

zurück