10.12.2024
Die edutaba Tagesstrukturen wechseln zu Kind.Jugend.Familie KJF
Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase übergibt die jetzige Trägerschaft die schulexterne Tagesstruktur edutaba an Kind.Jugend.Familie KJF. Die hohe Qualität weiterzuführen und Stabilität zu garantieren, standen bei dieser Entscheidung im Zentrum.
Angebote wie Mittags- oder Nachmittagsbetreuung für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter spielen eine zentrale Rolle bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Pascal Ryf und Lukas Alt haben mit dem Aufbau der schulexternen Tagesstruktur edutaba massgeblich dazu beigetragen, dass Familien in Basel auf qualitativ hochwertige und flexible Betreuungsangebote zählen können. Mit ihrem Engagement haben sie gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in diesem Bereich ist.
Gut geplante Übergabe
Mittlerweile umfasst edutaba zwei Standorte beim Barfüsserplatz und in der Erlenmatt. Sie werden im Leistungsauftrag des Kantons Basel-Stadt betrieben. Rund 130 Kinder nutzen das Angebot. «Das schnelle Wachstum der Tagesstrukturen hat uns überrascht. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Fokus unserer Tätigkeit wieder auf unser Kernangebot zu legen: die ausserschulische Förderung und Lernunterstützung von Kindern und Jugendlichen», erklären Pascal Ryf und Lukas Alt, Gründer der edutaba. Ihre Nachhilfe-Einrichtung fit4school ist mit Lern- und Coachingcentern in der ganzen Schweiz vertreten. Die geplante Übergabe der Tagesstrukturen wurde bereits vor einem Jahr eingeleitet. Die damals eingesetzte Geschäftsleiterin Fabienne Pierinelli stellt auch nach der Übergabe Kontinuität und die Weiterentwicklung von edutaba sicher.
Alle Mitarbeitenden werden übernommen
Mit Kind.Jugend.Familie (KJF) übernimmt eine erfahrene und etablierte Organisation die Trägerschaft. KJF ist Teil der Stiftung Jugendsozialwerk und betreibt im Auftrag von rund 80 Gemeinden in der Nordwestschweiz ein umfassendes Betreuungsnetzwerk. «Mit dem KJF haben wir uns für eine Organisation entschieden, die im Bereich der Kinderbetreuung einen hervorragenden Ruf geniesst», betonen Pascal Ryf und Lukas Alt. Beide Tagesstrukturen werden nahtlos weitergeführt. Sämtliche 21 Mitarbeitenden, einschliesslich der Geschäftsführerin als neue Bereichsleiterin, werden übernommen.
Hohe Qualität sichern
Thomas Furrer, Leiter von Kind.Jugend.Familie KJF freut sich auf die neue Zusammenarbeit: «Wie edutaba setzt auch KJF auf die bewährte Qualität in der Betreuung von Kindern und die wichtigen Beziehungen zu Kindern, Eltern, Schulen und weiteren Anspruchsgruppen.» So bleibt die hohe Qualität der Betreuung erhalten, und die Tagesstrukturen leisten weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Kinderbetreuung in Basel.
Die edutaba GmbH ist eine nicht gewinnorientierte Schweizer Organisation. Sie betreibt im kantonalen Auftrag Tagesstrukturen für Kinder aus der Kindergarten- und Primarschulstufe.
Kind.Jugend.Familie KJF ist eine Abteilung der Stiftung Jugendsozialwerk. Das Werk engagiert sich in der Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Zum Auftrag gehören Kinder- und Jugendförderung, Betreutes Wohnen und Programme zur Arbeitsintegration.